Produkt zum Begriff Braukessel:
-
Royal Catering Braukessel - 60 L - 3.000 W
Erfrischend leckeres Selbstgebrautes mit dem innovativen Braukessel von Royal Catering! Für selbst gebrautes Bier ist kein Meistertitel mehr nötig, sondern nur der Braukessel von Royal Catering! Ob helles oder dunkles Bier, Weizen oder Pils: Mit diesem Bierbraukessel kann ganz individuelles Bier nach eigenem Rezept hergestellt oder ein voreingestelltes Programm ausprobiert werden – und das selbst von Laien. 60 l Arbeitskapazität 3.000 W LCD mit Touchpad 9 Programme Edelstahl / Sicherheitsglas Der Edelstahlkessel der Bierbrauanlage weist eine hohe Kapazität von 62 l auf, was einem Arbeitsvolumen von 60 l entspricht. Für die genaue Zugabe der Zutaten sorgt die Skala in Literschritten. Im Maischekessel selbst befindet sich eine Platine, über welche die Programmeinstellungen geregelt werden, sodass der Brauprozess präzise durchlaufen wird. Dafür erlaubt das intuitiv zu bedienende Touch-Control-Panel Zugriff auf die vielseitigen Funktionen: Während sich Anfänger auf den automatischen Betrieb verlassen, nutzen Profis den manuellen Modus, um ihre eigenen Rezepte auszuprobieren. Dank der Speicherfunktion im Gerät, können bis zu neun Rezepte hinterlegt werden. Hierbei werden für jedes Programm Temperatur, Leistung und Braudauer (Einstelldauer Timer 0 bis 180 min) voreingestellt. Alle Prozessphasen und eingestellten Parameter werden auf der LCD-Anzeige gut sichtbar angezeigt. Für eine optimale Wärmeverteilung (zwischen 10 °C und 100 °C einstellbar) verfügt die Heimbrauanlage über die Kombination aus zwei Heizelementen mit 1.800 W und 1.200 W. Eine magnetbetriebene Pumpe vermischt während der Rast das Rühren der Maische und später der Vorderwürze. Der doppelte Boden verhindert, dass die Maische am Grund festklebt. Umfang der Lieferung Braukessel RCBM-42N mit Außen- und Innentank Glasdeckel 2 Siebeinsätze für Getreidebehälter Henkelgriffe für Getreidebehälter Gebogenes Überlaufrohr Befestigungsring Siebgitterstange L-förmiges Rohr Bedienungsanleitung
Preis: 369.00 € | Versand*: 0.00 € -
Royal Catering Braukessel - 40 L - 2.500 W
Erfrischend leckeres Selbstgebrautes mit dem innovativen Braukessel von Royal Catering! Für selbst gebrautes Bier ist kein Meistertitel mehr nötig, sondern nur der Braukessel von Royal Catering! Ob helles oder dunkles Bier, Weizen oder Pils: Mit diesem Bierbraukessel kann ganz individuelles Bier nach eigenem Rezept hergestellt oder ein voreingestelltes Programm ausprobiert werden – und das selbst von Laien. 40 l Gesamtkapazität 2.500 W LCD mit Touchpad 9 Programme Edelstahl / Glas Der Edelstahlkessel der Bierbrauanlage weist eine hohe Kapazität von 40 l auf. Für die genaue Zugabe der Zutaten sorgt die Skala in Literschritten. Im Maischekessel selbst befindet sich eine Platine, über welche die Programmeinstellungen geregelt werden, sodass der Brauprozess präzise durchlaufen wird. Dafür erlaubt das intuitiv zu bedienende Touch-Control-Panel Zugriff auf die vielseitigen Funktionen: Während sich Anfänger auf den automatischen Betrieb verlassen, nutzen Profis den manuellen Modus, um ihre eigenen Rezepte auszuprobieren. Dank der Speicherfunktion im Gerät können bis zu neun Rezepte hinterlegt werden. Hierbei werden für jedes Programm Temperatur, Leistung und Braudauer (Einstelldauer Timer 0 bis 180 min) voreingestellt. Die Funktion Autopause sorgt dafür, dass die Zutaten die optimale Zeit haben, ihre Aromen und Geschmacksstoffe abzugeben. Alle Prozessphasen und eingestellten Parameter lassen sich auf der LCD-Anzeige gut sichtbar ablesen. Für eine optimale Wärmeverteilung (mit einer Genauigkeit von 0,1 °C zwischen 10 °C und 100 °C einstellbar) verfügt die Heimbrauanlage über zwei Heizelemente mit einer Gesamtleistung von 2.500 W. Eine magnetbetriebene Pumpe übernimmt während der Rast das Rühren der Maische und später der Vorderwürze. Der doppelte Boden verhindert, dass die Maische am Grund festklebt. Mithilfe des Ablasshahns mit integriertem Filter lässt sich die Bierwürze am Ende des Brauvorgangs problemlos in einen Gärbehälter umfüllen. Der Braukessel kommt mit zwei seitlich angebrachten, bequem zu greifenden Griffen. Durch ihre angenehme Größe erleichtern sie den Transport und das Verstauen des Gerätes. Dank der hochwertigen Materialien wie Edelstahl oder gehärtetes Glas für den Deckel ist dieser Bierbraukessel nicht nur besonders langlebig, sondern auch unkompliziert zu reinigen. Ein Überhitzungsschutz sowie die IEC-Klasse I + TCO garantieren stets einen sicheren Einsatz der kleinen Brauanlage. Umfang der Lieferung Braukessel RCBM-41N mit Außen- und Innentank Glasdeckel 2 Siebeinsätze für Getreidebehälter Henkelgriff für Getreidebehälter Gebogenes Überlaufrohr Befestigungsring Siebgitterstange L-förmiges Rohr Bedienungsanleitung
Preis: 349.00 € | Versand*: 0.00 € -
VEVOR Braukessel Bierbrauanlage Heimbrauanlage 16 Gal. Thermometer Gärtopf
VEVOR Braukessel Bierbrauanlage Heimbrauanlage 16 Gal. Thermometer Gärtopf Große Kapazität Temperaturmanagement Doppelte Filtration Robuste Konstruktion Einfache Montage & Verwendung Sicheres Siegel Material des Laufkörpers: 201 Edelstahl,Thermometer: Duale Temperaturanzeige,Produktgewicht: 21,38 lbs / 9,7 kg,Kapazität: 16 Gal. / 60,56 L,Material: Hochwertiger Edelstahl,Produktabmessungen: 15,75 x 18,9 Zoll / 400 x 480 mm,Artikelmodellnummer: P4048,Temperaturbereich: 0–250 °F / 0–120 °C
Preis: 138.99 € | Versand*: 0.00 € -
Royal Catering Braukessel - 60 L - 3.000 W RCBM-42N
Für selbst gebrautes Bier ist kein Meistertitel mehr nötig, sondern nur der Braukessel von Royal Catering! Ob helles oder dunkles Bier, Weizen oder Pils: Mit diesem Bierbraukessel kann ganz individuelles Bier nach eigenem Rezept hergestellt oder ein voreingestelltes Programm ausprobiert werden – und das selbst von Laien. Der Edelstahlkessel der Bierbrauanlage weist eine hohe Kapazität von 62 l auf, was einem Arbeitsvolumen von 60 l entspricht. Für die genaue Zugabe der Zutaten sorgt die Skala in Literschritten. Im Maischekessel selbst befindet sich eine Platine, über welche die Programmeinstellungen geregelt werden, sodass der Brauprozess präzise durchlaufen wird. Dafür erlaubt das intuitiv zu bedienende Touch-Control-Panel Zugriff auf die vielseitigen Funktionen: Während sich Anfänger auf den automatischen Betrieb verlassen, nutzen Profis den manuellen Modus, um ihre eigenen Rezepte auszuprobieren. Dank der Speicherfunktion im Gerät, können bis zu neun Rezepte hinterlegt werden. Hierbei werden für jedes Programm Temperatur, Leistung und Braudauer (Einstelldauer Timer 0 bis 180 min) voreingestellt. Alle Prozessphasen und eingestellten Parameter werden auf der LCD-Anzeige gut sichtbar angezeigt. Für eine optimale Wärmeverteilung (zwischen 10 °C und 100 °C einstellbar) verfügt die Heimbrauanlage über die Kombination aus zwei Heizelementen mit 1.800 W und 1.200 W. Eine magnetbetriebene Pumpe vermischt während der Rast das Rühren der Maische und später der Vorderwürze. Der doppelte Boden verhindert, dass die Maische am Grund festklebt. Mithilfe des integrierten Ablasshahns und lässt sich die Bierwürze am Ende des Brauvorgangs problemlos in einen Gärbehälter umfüllen. Der Braukessel kommt mit zwei seitlich angebrachten, bequem zu greifenden Griffen. Durch ihre angenehme Größe erleichtern sie den Transport und das Verstauen des Gerätes. Dank der hochwertigen Materialien wie Edelstahl oder gehärtetes Glas für den Deckel ist dieser Bierbraukessel nicht nur besonders langlebig, sondern auch unkompliziert zu reinigen. Ein Überhitzungsschutz sowie die IEC-Klasse I + TCO garantieren stets einen sicheren Einsatz der kleinen Brauanlage.
Preis: 369.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktioniert die Herstellung von Bier in einem Braukessel und welche Rolle spielt dieser in der Brauerei?
Der Braukessel ist ein zentraler Bestandteil der Brauerei, in dem die Maische hergestellt wird, indem gemälztes Getreide mit Wasser gemischt und erhitzt wird. Dabei werden Enzyme aktiviert, die die Stärke im Getreide in Zucker umwandeln. Anschließend wird die Würze abgekocht und Hopfen hinzugefügt, um den Geschmack und die Bitterkeit des Biers zu beeinflussen. Der Braukessel spielt also eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Bier, da hier die wichtigsten Schritte des Brauprozesses stattfinden, die die Qualität und den Geschmack des Biers maßgeblich beeinflussen.
-
Wie groß sollte der Braukessel sein, um eine effiziente Bierproduktion zu gewährleisten? Gibt es verschiedene Materialien, aus denen ein Braukessel hergestellt werden kann?
Die Größe des Braukessels hängt von der Menge Bier ab, die produziert werden soll, aber typischerweise sollte er mindestens 3-4 mal so groß sein wie die Menge Bier, die gebraut werden soll. Braukessel können aus verschiedenen Materialien wie Edelstahl, Kupfer oder Aluminium hergestellt werden, wobei Edelstahl aufgrund seiner Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit am häufigsten verwendet wird.
-
Wie funktioniert ein Braukessel und welche verschiedenen Arten gibt es?
Ein Braukessel wird verwendet, um Malz und Wasser zu mischen und zu erhitzen, um Bier herzustellen. Es gibt verschiedene Arten von Braukesseln, darunter Einzelkessel, Doppelkessel und Dreifachkessel, die jeweils unterschiedliche Funktionen und Kapazitäten haben. Die Wahl des Braukessels hängt von der Größe der Brauerei und den spezifischen Anforderungen des Brauprozesses ab.
-
Wie kann man Bier am besten zu Hause selbst brauen, um den ultimativen Biergenuss zu erleben?
Um Bier zu Hause zu brauen, benötigt man spezielle Braugeräte wie einen Braukessel, Gärbehälter und Flaschen. Zudem sind hochwertige Zutaten wie Malz, Hopfen, Hefe und Wasser entscheidend für den Geschmack. Durch genaue Einhaltung der Brauanleitung und Geduld während des Gärungsprozesses kann man ein individuelles und hochwertiges Bier herstellen.
Ähnliche Suchbegriffe für Braukessel:
-
Royal Catering Braukessel - 40 L - 2.500 W RCBM-41N
Für selbst gebrautes Bier ist kein Meistertitel mehr nötig, sondern nur der Braukessel von Royal Catering! Ob helles oder dunkles Bier, Weizen oder Pils: Mit diesem Bierbraukessel kann ganz individuelles Bier nach eigenem Rezept hergestellt oder ein voreingestelltes Programm ausprobiert werden – und das selbst von Laien. Der Edelstahlkessel der Bierbrauanlage weist eine hohe Kapazität von 40 l auf. Für die genaue Zugabe der Zutaten sorgt die Skala in Literschritten. Im Maischekessel selbst befindet sich eine Platine, über welche die Programmeinstellungen geregelt werden, sodass der Brauprozess präzise durchlaufen wird. Dafür erlaubt das intuitiv zu bedienende Touch-Control-Panel Zugriff auf die vielseitigen Funktionen: Während sich Anfänger auf den automatischen Betrieb verlassen, nutzen Profis den manuellen Modus, um ihre eigenen Rezepte auszuprobieren. Dank der Speicherfunktion im Gerät können bis zu neun Rezepte hinterlegt werden. Hierbei werden für jedes Programm Temperatur, Leistung und Braudauer (Einstelldauer Timer 0 bis 180 min) voreingestellt. Die Funktion Autopause sorgt dafür, dass die Zutaten die optimale Zeit haben, ihre Aromen und Geschmacksstoffe abzugeben. Alle Prozessphasen und eingestellten Parameter lassen sich auf der LCD-Anzeige gut sichtbar ablesen. Für eine optimale Wärmeverteilung (mit einer Genauigkeit von 0,1 °C zwischen 10 °C und 100 °C einstellbar) verfügt die Heimbrauanlage über zwei Heizelemente mit einer Gesamtleistung von 2.500 W. Eine magnetbetriebene Pumpe übernimmt während der Rast das Rühren der Maische und später der Vorderwürze. Der doppelte Boden verhindert, dass die Maische am Grund festklebt. Mithilfe des Ablasshahns mit integriertem Filter lässt sich die Bierwürze am Ende des Brauvorgangs problemlos in einen Gärbehälter umfüllen. Der Braukessel kommt mit zwei seitlich angebrachten, bequem zu greifenden Griffen. Durch ihre angenehme Größe erleichtern sie den Transport und das Verstauen des Gerätes. Dank der hochwertigen Materialien wie Edelstahl oder gehärtetes Glas für den Deckel ist dieser Bierbraukessel nicht nur besonders langlebig, sondern auch unkompliziert zu reinigen. Ein Überhitzungsschutz sowie die IEC-Klasse I + TCO garantieren stets einen sicheren Einsatz der kleinen Brauanlage.
Preis: 349.00 € | Versand*: 0.00 € -
erfolgreich Bier brauen (Palmer, John J.)
erfolgreich Bier brauen , "Erfolgreich Bier brauen", das jetzt in einer vollständig überarbeiteten und aktualisierten Ausgabe vorliegt, gilt als ein Standardwerk für alle, die hochwertiges Bier zu Hause herstellen. Ganz egal, ob Sie einfache, todsichere Anweisungen bevorzugen, weil Sie endlich Ihr erstes eigenes Bier brauen möchten oder bereits viel Erfahrung besitzen und das Maischen für Sie eine Routineangelegenheit ist - dieses Buch ist auf Sie zugeschnitten. In präzisem, klar verständlichem und einfachem Stil deckt John Palmer geschickt die breite Palette an Möglichkeiten ab, die das Heimbrauen bietet. Angefangen bei Ausstattung und Zutaten über Braumethoden, zahlreiche Rezepte und Tipps zur Rezepterstellung bis hin zu Problemlösungen und Bauanleitungen für Braugeräte ist das Werk ein wahres Füllhorn an wertvollen Informationen. Seit der Veröffentlichung der englischen dritten Ausgabe im Jahr 2006 ist "Erfolgreich Bier brauen" ein Longseller und unverzichtbar für Brauanfänger und -experten, die ihre Bibliothek auf den neuesten Stand bringen wollen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202011, Produktform: Kartoniert, Autoren: Palmer, John J., Übersetzung: Kühn, Alexandra~Lebmann, Markus, Keyword: Brauanfänger; Brauexperten; Braumethoden; Brauprofi; HeimMaischen; brauen; zu Hause Bier herstellen, Fachschema: Bier~Brauerei, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Essen und Trinken/Sonstiges, Fachkategorie: Essen und Trinken: Biere, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Seitenanzahl: XXIII, Seitenanzahl: 721, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Mobiwell Verlag, Verlag: Mobiwell Verlag, Verlag: Kralovyetts, Inna, Länge: 251, Breite: 176, Höhe: 43, Gewicht: 1358, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Noch mehr Craft-Bier selber brauen (Laudage, Ferdinand)
Noch mehr Craft-Bier selber brauen , Deine ersten Brautage hast du erfolgreich hinter dich gebracht und den einfachsten Weg zum ersten eigenen Craft-Bier gemeistert? Brauseminarleiter und Biersommelier Ferdinand Laudage beantwortet die häufigsten Heimbrauerfragen: Welche Varianten von Equipment, Zutaten und Raststufen sind zu empfehlen? Was lerne ich aus Fehlern? Wie kann ich mein eigenes Rezept entwickeln? Und wie setze ich mein Bier optimal in Szene? Außerdem erwarten dich 10 zusätzlich erprobte Craft-Bier-Rezepte, Tipps zur Treberverwertung und informative Gastbeiträge von Experten aus der Craft-Bier-Welt. Kompakt und immer nach dem Motto "Keep it simple" begleitet dich das Buch auf dem Weg zum fortgeschrittenen Heimbrauer. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20181004, Produktform: Kartoniert, Beilage: Spiralbindung, Autoren: Laudage, Ferdinand, Seitenzahl/Blattzahl: 189, Abbildungen: 100 Farbfotos, Keyword: Getränke, Fachschema: Bier, Fachkategorie: Essen und Trinken: Biere, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Verlag Eugen Ulmer, Länge: 210, Breite: 165, Höhe: 20, Gewicht: 433, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1850161
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Royal Catering Braukessel - 50 L - 3.000 W - 25 - 100 °C - Edelstahl - LCD-Anzeige - Timer
Erfrischend leckeres Selbstgebrautes mit dem innovativen Braukessel von royal_catering! Für selbst gebrautes Bier ist kein Meistertitel mehr nötig, sondern nur der Braukessel RCBM-50N von royal_catering! Ob helles oder dunkles Bier, Weizen oder Pils: Mit der Bierbrauanlage kann ganz individuelles Bier nach eigenem Rezept hergestellt oder ein voreingestelltes Programm ausprobiert werden – und das selbst von Laien. Gesamtkapazität: 50 l 3.000 W LCD-Anzeige bis zu 9 Rezepte Material: Edelstahl Der Edelstahlkessel der Heimbrauanlage weist eine hohe Kapazität von 50 l auf. Für die genaue Zugabe der Zutaten sorgt die Skala in Literschritten. Im Maischekessel selbst befindet sich eine Platine, über welche die Programmeinstellungen geregelt werden, sodass der Brauprozess präzise durchlaufen wird. Dafür erlaubt das intuitiv zu bedienende Touch-Control-Panel Zugriff auf die vielseitigen Funktionen: Während sich Anfänger auf den automatischen Betrieb verlassen, nutzen Profis den manuellen Modus, um ihre eigenen Rezepte auszuprobieren. Dank der Speicherfunktion im Gerät können bis zu neun Rezepte hinterlegt werden. Hierbei werden für jedes Programm Temperatur, Leistung und Braudauer (Einstellbereich Timer 0 - 180 min) voreingestellt. Die Funktion Autopause sorgt dafür, dass die Zutaten die optimale Zeit haben, ihre Aromen und Geschmacksstoffe abzugeben. Alle Prozessphasen und eingestellten Parameter lassen sich auf der LCD-Anzeige gut sichtbar ablesen. Für eine optimale Wärmeverteilung im Bereich zwischen 25 - 100 °C verfügt die Bierbrauanlage über ein Heizelement mit einer Gesamtleistung von 3.000 W in den drei Stufen 700 / 1.500 / 3.000 W. Eine magnetbetriebene Pumpe übernimmt während der Rast das Rühren der Maische und später der Vorderwürze. Der doppelte Boden verhindert, dass die Maische am Grund festklebt. Mithilfe des Ablasshahns mit integriertem Filter lässt sich die Bierwürze am Ende des Brauvorgangs problemlos in einen Gärbehälter umfüllen. Der Bierbraukessel kommt mit zwei seitlich angebrachten, bequem zu greifenden Griffen. Durch ihre angenehme Größe erleichtern sie den Transport und das Verstauen des Gerätes. Dank der hochwertigen Materialien wie Edelstahl oder Glas für den Deckel ist dieser Braukessel nicht nur besonders langlebig, sondern auch unkompliziert zu reinigen. Der TCO-Überhitzungsschutz garantiert stets einen sicheren Einsatz der Heimbrauanlage. Umfang der Lieferung Braukessel RCBM-50N Pumpe Innentank mit Griff Doppelter Boden Verbindungsrohr Filter Volumenmarkierung Bedienungsanleitung
Preis: 329.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind die charakteristischen Aromen und Geschmacksnoten, die Hopfen beim Brauen von Bier hinzufügt?
Hopfen fügt dem Bier Bitterkeit, Aromen und Geschmacksnoten hinzu. Zu den charakteristischen Aromen gehören Zitrusfrüchte, Blumen, Kräuter und Gewürze. Die Geschmacksnoten reichen von fruchtig über würzig bis hin zu harzig.
-
Wie funktioniert die Herstellung von Bier in einem Braukessel und welche verschiedenen Arten von Braukesseln werden in der Brauindustrie eingesetzt?
Die Herstellung von Bier in einem Braukessel beginnt mit dem Maischen, bei dem gemälztes Getreide in Wasser eingeweicht und erhitzt wird, um die Stärke in Zucker umzuwandeln. Anschließend wird die Flüssigkeit, genannt Würze, abgetrennt und gekocht, wobei Hopfen hinzugefügt wird, um Bitterkeit und Aroma zu erzeugen. Danach wird die Würze gekühlt und in einen Gärbehälter überführt, wo Hefe hinzugefügt wird, um die Gärung zu starten. In der Brauindustrie werden verschiedene Arten von Braukesseln eingesetzt, darunter offene Kessel, geschlossene Kessel, Dampfkessel und Kombikessel. Offene Kessel ermöglichen eine bessere Kontrolle über den Kochvorgang
-
Wie werden Braukessel traditionell hergestellt und welche Materialien werden dafür verwendet?
Braukessel werden traditionell aus Kupfer oder Edelstahl hergestellt. Die Herstellung erfolgt durch Schmieden oder Gießen. Die Kessel werden in verschiedenen Größen und Formen hergestellt, um den Bedürfnissen der Brauerei gerecht zu werden.
-
Wie funktioniert ein Braukessel und welche Rolle spielt er im Brauprozess?
Ein Braukessel ist ein großer Behälter, in dem Malz und Wasser gemischt und erhitzt werden, um die Stärke im Malz zu lösen. Der Braukessel spielt eine wichtige Rolle im Brauprozess, da er die Maische kocht und den Hopfen hinzufügt, um Bitterstoffe und Aromen zu extrahieren. Nach dem Kochen wird die Würze abgekühlt und in den Gärtank überführt, wo die Hefe hinzugefügt wird, um den Gärungsprozess zu starten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.